
Zitate aus dem Buch die mich beeindrucken:
„Es gibt in der Geschichte keinen einzigen Krieg, in dem auf beiden Seiten Demokratien gegeneinander gekämpft hätten. Wie sähe die Welt aus, wenn es nicht nur 21, sondern 195 Demokratien auf der Welt gäbe?“
„Es ist kein Zufall, dass die Migrations- und Flüchtlingsströme dieser Welt vor allem Demokratien zum Ziel haben. Wer flieht schon nach China oder Russland? Denn es geht eben nicht nur um die Hoffnung auf mehr Wohlstand. Die Menschen suchen einen Staat, der ihre Würde und ihre Rechte schützt. Einen Staat, in dem sie sich ihre Existenz selbst aufbauen können.“
„Demokratie schützt unsere Freiheit, unser Leben so zu leben, wie es uns gefällt, solange wir die gleiche Freiheit der anderen dadurch nicht einschränken. Demokratie heißt, dass man sich aushält.“
„Die wenigsten von Ihnen könnten zehn Länder nennen, in denen Sie lieber leben würden als in Deutschland. Das überrascht nicht. Es gibt Untersuchungen, die die Lebensqualität in unterschiedlichen Staaten weltweit miteinander vergleichen. In dieser Rangliste landete Deutschland auf Platz 9 von 85 untersuchten Nationen.“
„Vielleicht haben Sie sich beim Verreisen schon mal gefragt, woher es kommt, dass wir mit unserem Reisepass in fast alle Länder dieser Welt reisen können, ohne dafür ein Visum beantragen zu müssen.
Das kann man mit kaum einem anderen Pass. Der Grund dafür ist einfach. Alle Länder, in die wir mit unserem Pass reisen wollen, sind sich ganz sicher, dass wir auch wieder nach Hause fahren oder fliegen. Sie wissen, dass kaum jemand das Gefühl hat, in Deutschland sei es nicht zum Aushalten.“
„Wir alle sind sicher, dass wir für die bedruckten Papierzettel im Portemonnaie ein Brot kaufen können. Ihr Vertrauen in unsere Finanzordnung wird nicht enttäuscht werden, wenn Sie morgen in eine Bäckerei gehen. Aber das war nicht immer so. Während der Hyperinflation vor hundert Jahren war das Vertrauen in die Geldwert-Stabilität komplett verschwunden. Eine Schubkarre hätte nicht ausgereicht, um die Milliarden Reichsmark-Scheine mitzubringen, die ein Brot 1923 in Deutschland kostete.
Die Finanzordnung war kaputt.
Wie das Geld ist auch unsere Demokratie eine vorgestellte Ordnung. Wenn wir nicht mehr an die Demokratie glauben, ist sie kaputt.
Damit sind wir bei der Achillesferse, auf die besonders heimtückische Angriffe der Feinde unserer Demokratie zielen: Sie wollen das Vertrauen in unsere Demokratie zerstören. Wir sollen unsere Überzeugung verlieren, dass wir mit dem demokratischen System die anstehenden Probleme am besten lösen können.“